Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Warenkorb ansehenImmunsystem
Beauty
Basics
Longevity
Sport & Energie
Stress & Erschöpfung
Close Menu
Cookie policy
We use cookies and similar technologies to provide the best experience on our website. Refer to our Privacy Policy for more information.
Dein Warenkorb ist leer
Weiter einkaufen
Von ActiNovo Team
Das erste Ziel besteht darin, die Bioverfügbarkeit von liposomalen und nicht liposomalen Eisenpräparaten zu vergleichen. Zweitens soll untersucht werden, ob die liposomale Technologie dem Körper Eisen effizienter zuführen kann als ein Kombinationspräparat aus Eisen und Vitamin C (Ascorbinsäure). Es ist allgemein bekannt, dass Vitamin C die Aufnahme von Eisen erhöht.
Es handelt sich um eine randomisierte Kontrollstudie mit drei Gruppen.
An der Studie nahmen 30 freiwillige gesunde Teilnehmer teil. Diese wurden am Abend einer der drei Supplementierungsgruppen nach dem Zufallsprinzip zugeteilt. Die Teilnehmer waren zwischen 20 und 50 Jahre alt, litten nicht an chronischen Krankheiten, waren nicht akut erkrankt, befanden sich in der normalen BMI-Kategorie (18,5-24,9 kg/m2) und nahmen nicht regelmäßig und/oder zwingend Medikamente bzw. Nahrungsergänzungsmittel ein.
Die Teilnehmer erhielten ihre jeweilige Eisendosis während des Fastens. Blutproben wurden zu Beginn (vor der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels) sowie 2 Stunden, 4 Stunden, 6 Stunden, 8 Stunden, 10 Stunden und 12 Stunden nach der Supplementierung entnommen, um das Serumferritin zu bestimmen.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass durch eine Supplementierung mit liposomalem Eisen eine höhere Bioverfügbarkeit aufgewiesen werden kann als durch eine nicht-liposomale Supplementierung.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.